ich bin seit wenigen Tagen Mitglied dieses Forums. Da dies ja nur ein kleines Forum ist, in dem man sich kennt, möchte ich als Hinzugestiegener kurz "Hallo" sagen. Diejenigen, die in den letzten Wochen mittwochs da waren, kennen mich zumindest schon vom Sehen, die Geburtshelfer meines DTSW-Erstlingswerks auch schon etwas besser.
Ich bin Slot-Einsteiger im ersten Semester und bin über Martinsville 2011 als Zuschauer in den Slot-Sog geraten. Seit einigen Wochen bin recht regelmäßig ich als Gastfahrer dabei.
Mein aktueller Status: Auto: Fahrtüchtig aber nicht konkurrenzfähig (Honda NSX) Fahrkunst: Siehe Auto (nichts, womit man prahlen könnte) Sachkunde: Hilfsbedürftig Regler: Winni-Regler ist bestellt, dauert aber noch etwas
Nachdem ich die ersten Male mit euren Leihautos gefahren bin, konnte ich die letzten beiden Wochen auch schon mit eigenem Gefährt aufwarten. An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank für die bisherige tolle Unterstützung beim Aufbau meines ersten Slotcars, insb. an Hochzeitsplaner Achim, Versorgungsoffizier Dieter, Schleifer Markus und Supervisor Matthias, aber auch an die anderen Helfer, Tippgeber und Werkzeug-/Reglerausleiher. Eure Namen habe ich leider noch nicht alle parat, aber das wird sicherlich noch.
Die Bilanz der Testfahrten mit dem eigenen Sportgerät sieht noch etwas durchwachsen aus.
Erster Testabend: - Es fährt! Damit ist die Tür zu den Folgeproblemen weit aufgestoßen. - Das Fahrgeräusch ist, sagen wir mal, unverwechselbar. - Die Leihautos fliegen nicht so oft raus, dafür bleiben sie am Stück. - Die Leihautos sind irgendwie auch schneller, aber zum Brötchenholen reicht's. - Die unterschwellig bohrenden Zweifel an der Verklebungshärte der Deckelhalter waren berechtigt. - Beendigung der Testsession durch die Macht des Faktischen - Fazit: noch viel Arbeit
Zweiter Testabend: - Das komische Geräusch ist weg (ich hatte mich schon fast daran gewöhnt). - Die wiederangeklebten Teile halten bombenfest. - Es stellen sich erste zaghafte Unterschreitungen der Leihauto-Bestzeiten ein. - Die Rundenzeiten stabilisieren sich - Endorphinausschüttung - Konstruktive Rückmeldungen sachkundiger Testpiloten (nur Freiwillige) o Der Wackel stimmt nicht (wenn die Deckelhalter schonmal für die Ewigkeit verklebt sind). o Zu großzügige Bodenfreiheit (komplettunterkellert). o Das Achsspiel, das hinten zu viel ist, fehlt vorne (aber im Schnitt stimmt's). o Stümperhafte Vorderradversiegelung. o Und überhaupt. o Aber man kann noch was draus machen. - Demütige Ernüchterung - Fazit: noch viel Arbeit
Morgen geht es in die dritte Runde. Ihr fahrt ja MSC auf der Carrerabahn, da werde ich mich wohl auf dem Holzweg breitmachen. Bin gespannt, was rauskommt. Obwohl ich mir das Fazit eigentlich schon denken kann...
Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg, man sieht sich.
Hi Thomas, ich werde so ab ca. 18 Uhr da sein, wenn Du möchtest, kann ich Dir ein Leihauto (MSC) geben. Erstmal zum Trainieren und wenn Du magst auch fürs Rennen.
das wäre super. Ein bischen MSC fahren würde ich schon gerne mal, zumal ich auch die Carrera-Bahn noch gar nicht kenne (die 5 Minuten mit dem Mini-Z waren so grausam, dass ich sie schon verdrängt habe).